Institutsleitung

Andreas Rohatsch
- Info
Research interests
- Applied Petrology
- Weathering of Stone
- Physical Properties of Stone
- Restoration and Conservation of Monuments
- Applied Geology
- Publikationsdownload: http://www.researchgate.net/profile/Andreas_Rohatsch
Curriculum
08. 03. 1962 geboren in Wien 1981 - 1988 Studium der Geologie an der Universität Wien. Titel der Diplomarbeit: "Die Geologie der Ebenforstmulde (Reichraminger Hintergebirge; Oberösterreich)" 20. 12. 1988 Sponsion zum Mag. rer. nat. 1989 - 1991 Forschungsstipendium und Doktoratsstudium am Institut für Angewandte Geologie der Universität für Bodenkultur Wien (FWF-Projekt 7007 GEO). Titel der Dissertation: "St. Stephan - Herkunft, Petrographie und Verwitterung der Baugesteine des Albertinischen Chores". 28. 06. 1991 Promotion zum Dr. nat. techn. 1991 - 1993 Vertragsassistent am Institut für Angewandte Geologie der Universität für Bodenkultur Wien (FWF-Projekt 8527 GEO) 1993 - 1994 Vertragsassistent am Institut für Geologie der TU-Wien 1995 - 1998 Universitätsassistent am Institut für Geologie der TU-Wien 02. 04. 1998 Habilitation - Verleihung der Lehrbefugnis für "Technische Geologie unter besonderer Berücksichtigung der angewandten Gesteinskunde". Titel der Habilitationsschrift: "Gesteinskunde in der Denkmalpflege - unter besonderer Berücksichtigung der jungtertiären Naturwerksteine von Wien, Niederösterreich und dem Burgenland" 1998 - ausserordentlicher Universitätsprofessor am Institut für Ingenieurgeologie Recent Professional Service Activities
Wissenschaftlicher Beirat im Österreichisches Forschungsinstitut für Bauschadensforschung
Obmann des Vereins zur Förderung der Baudenkmalpflege
Fachbereichsleiter Naturwissenschaften der Forschungsgesellschaft Wiener Stadtarchäologie
Society Membership
Österreichische Geologische Gesellschaft
Österreichische Gesellschaft für Geomechanik
Krahuletz - Gesellschaft
Awards
1996 Ehrenmedaille in Gold der Bundesinnung der Steinmetzmeister
1998 Otto Ampferer Preis der Österr.Geol.Gesellschaft
CooperationUniversität für Angewandte Kunst ICORT (Institut für Restaurierung und Konservierungswissenschaften -technologie)
Bundesdenkmalamt
Univ. Doz. Dr. Katja Sterflinger; Universität für Bodenkultur Österreichisches Zentrum für biologische Ressourcen und angewandte Mykologie
IAG - Universität für Bodenkultur
Bundesinnung der Steinmetzmeister Österreichs
Mag. Walter Strasser; Technische Prüfanstalt (TPA) Polgarstraße 30, 1220 Wien
ofi - Technologie & Innovation GmbH, Abteilung Bauwesen, Arsenal Objekt 213, Franz-Grill-Str. 5, A-1030 Wien
"Steinzentrum Hallein"