Abgeschlossene Diplomarbeiten
2022
Fabian MOOSBRUGGER: Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Ansatz des Bemessungsblockes lt. ONR 24810 anhand eines konkreten Fallbeispiels. pdf Betreuer: A. Preh
2021
Fabian DORNETSHUBER: Modellierung der Einwirkungen granularer Massenbewegungen auf Rückhaltebauwerke mithilfe des Particle Flow Codes (PFC). pdf Betreuer: A. Preh
Mathias ECCEL: Vergleich der Anwendbarkeit des Hoek-Brownschen und des Mohr-Coulombschen Bruchkriteriums am Beispiel der Felsböschung Vals. pdf Betreuer: A. Preh
2020
Benedikt MOSER: Synthetic Rock Mass (SRM) Modelle für Stabilitätsanalysen von Felsböschungen: Einsatzmöglichkeiten und Grenzen am Beispiel Vals (Tirol). pdf
Betreuer: A.Preh
Sebastian PRATSCHER: Die Beurteilung der Standsicherheit der Gründung hoher Einzellasten an Felskanten. pdf
Betreuer: R.Poisel
2019
Simon HARTL: Analyse der Felslawinen Frank Slide und Vals mit Hilfe des Computercodes r.avaflow. pdf
Betreuer: A. Preh
Rainer SECKLEHNER: Untersuchungen zum Einfluss der Verteilung der Raumstellung von Trennflächen auf die Standsicherheit von Hohlraumbauwerken (Investigations on the Influence of Joint Orientation Uncertainties on the Stability of Underground Excavations). pdf Betreuer: A. Preh
Jakob HÖLLRIGL: Untersuchungen zum Einfluss der Streuungen der Raumstellungen von Trennfächen auf die Standsicherheit von Felsböschungen am Beispiel einer Steinbruchwand. pdf
Betreuer: R.Poisel
2017
Michael HAUSER: Numerische Untersuchungen mittels des DEM-Codes UDEC zum Einfluss des Bergwasserspiegel auf die Stabilität der Felsgleitung Misljoch (Navistal, Tirol). pdf
Betreuer: A.Preh
Verena HAMMERSCHMIDT: Thermische Verwitterungssimulation an Naturstein. (Gesperrt bis: 2020-12)
Betreuer: A.Rohatsch, M.Ban
Mario BLAZEVIC: Condition assessment of St.Stephens Cathedral ashlars as a basis for conservation purposes. (Gesperrt bis: 2019-05)
Betreuer: A.Rohatsch, M.Ban
2016
Nikolaus HÖDLMOSER: Die Modellierung großer Felsgleitungen mittels 3DEC.pdf
Betreuer: R.Poisel
Martina BÜRGER: Gesteinsphysikalische Untersuchungen als Ergänzung bei der Herkunftsbestimmung von historischen Baugesteinen. (Gesperrt bis: 2018-12)
Betreuer: A.Rohatsch
2015
Johannes PENNAUER: Numerische Modellierung von Sturzströmen mittels DAN 3D.pdf
Betreuer: R.Poisel, A.Preh
2014
Christoph GÖGELE: Der Maßstabseffekt beim Versagensmechanismus "Kippen" von Felsböschungen. pdf
Betreuer: R.Poisel, A.Preh
Michael IXENMAIER: Modellierung von Felsstürzen auf Schneeuntergrund mittels des DAN Codes. pdf
Betreuer: R.Poisel, A.Preh
2013
Peter WELLENZOHN: Numerische Untersuchung eines mittels Spritzbetoninnenschale verstärkten Stollenbauwerks in einer Masenbewegung. pdf
Betreuer: R.Poisel, K.Mair am Tinkhof
Lukas VRTALA: Physikalische Systemeigenschaften Naturstein - Mörtel. pdf
Betreuer: A.Rohatsch
Florian WEBER: Untersuchung zur Abhängigkiet des Verschiebungsverhaltens großer Massenbewegungen von der Jahreszeit und der Höhenlage. pdf
Betreuer: R.Poisel,
Christina BAUERNFEIND: Untersuchungen zur Standsicherheit von Tunneln in söhlig gelagertem Gebirge mittels UDEC und FLAC. pdf
Betreuer: R.Poisel, A.Preh
Peter NAGY: Rückrechnung eines Nagelwand-Großversuches mittels FLAC 3D zur Verifikation von Boden-Nagel Modellen. pdf
Betreuer: R.Poisel, A.Preh
Lucia NUSSBAUMER: Untersuchung von Sprödbruchvorgängen anhand einaxialer Druckversuche an gelochten Scheiben. pdf
Betreuer: R.Poisel, K.Mair am Tinkhof
2012
Christian SONNLEITNER: Einfluss der Prüfkörperdimension auf einaxiale Druckfestigkeit und E-Modul. pdf
Betreuer: A.Rohatsch
Martin RIEDMANN: Modellierung des Gebirgsbruchverhaltens bei tiefliegenden Tunneln mittels PFC und der AC/DC Logic. pdf
Betreuer: R.Poisel, A.Preh
Fernand BRACK: Kontinuumsmechanische Analyse von schnellen Massenbewegungen in zwei und drei Dimensionen mit Hilfe des DAN Codes. pdf
Betreuer: R.Poisel, A.Preh
Adnan MUHADZIC: Standsicherheitsuntersuchungen von Hohlraumbauten in Block-in-Matrix Gesteinen.
Betreuer: R.Poisel, A.Preh
2011
Barbara KUEN: Das Auflaufen von granularem Material auf Barrieren. Vergleich Modell - DAN - PFC.
Betreuer: R.Poisel, A.Preh pdf
Lukas PICHLER: Investigations of the runout modeling of debris Flow using DAN 3D.
Betreuer: R.Poisel, A.Preh pdf
Martin RAPP: Monitoring von Massenbewegungen.
Betreuer: R.Poisel, A.Preh pdf
Sofia NUNEZ ARRANZ: Uniaxial compression tests on sandstone prisms with circular openings.
Betreuer: R.Poisel, A.Preh pdf
2010
Rosemarie WIESINGER: Waldviertler Marmor. Bestimmung der gesteinsphysikalischen Eigenschaftgen und des Verwitterungsverhaltens. pdf
Betreuer: A.Rohatsch
Maximilian APFELBAUM: Simulation der Entwicklung von Scherbrüchen im Gebirge bei Tunneln mit geringer Überlagerung mittels FLAC. pdf
Betreuer: R.Poisel, A.Preh
Julia WEILBOLD (Technische Geologie): Beurteilung des Steinschlagrisikos in den Ortsteilen Innerversahl bis Ebene in der Gemeinde Ischgl. pdf
Betreuer: R.Poisel, E.Draganits
2009
Rudolf PERNKOPF: Numerische Untersuchungen des Scherbruchmechanismus in tiefliegenden Tunneln unter anisotropen Primärspannungen mittels FLAC 2D. pdf
Betreuer: R.Poisel, A.Preh
Viktoria OSTERMANN: Untersuchung der Zusammenhänge GEBIRGE – TUNNELBOHRMASCHINE am Beispiel des Triebwasserstollens des Kraftwerks Hieflau. pdf
Betreuer: R.Poisel, A.Preh
Ingrid RULOFS: Strukturelle Festigung von Aflenzer Kalksandstein durch Biomineralisation. pdf
Betreuer: A.Rohatsch
Gianluca COTZA (Technische Geologie): Geologische und geotechnische Verhältnisse der Massenbewegungen bei Pontives (Grödnertal, Südtirol).
Betreuer: R.Poisel, E.Draganits
2008
Johannes BLIEWEIS: Verwitterungssimulation an gefestigten Natursteinen. pdf
Betreuer: A.Rohatsch
Mario HEIN-STUMPP: Vergleichende Standsicherheitsuntersuchung von Kavernen in geklüftetem Fels mittels Blocktheorie und 3DEC. pdf
Betreuer: R.Poisel, A.Preh
Maximilian Di Monte: Die Problematik der undrainierten Belastung von Erd- und Schuttströmen am Beispiel des Gschliefgrabens. pdf
Betreuer: R.Poisel, A.Preh
Markus STEINER: Untersuchung des Versagens von Tunnelleibungen unter richtungsbetontem Primärdruck (Kirschkernversagen) mit Hilfe des Particle Flow Codes PFC2D. pdf
Betreuer: R.Poisel, A.Preh
Onur KOC: Numerical Analysis of Rock Mass Falls using PFC3D. A comparison of two cases: Thurwieser Rock Avalanche and Frank Slide. pdf
Betreuer: R.Poisel, A.Preh
Elisabeth ZEUGSWETTER: Strukturelle Festigung von historischen Putzen. pdf
Betreuer: A.Rohatsch
Hannes KELLERMANN (Technische Geologie): Petrographie und Geotechnik von Kataklasiten am Semmering. pdf
Betreuer: A. Rohatsch, K. Decker
Klaus VOIT (Technische Geologie): Machbarkeitsanalyse eines Druckstollens in der Molassezone Vorarlbergs (Kraftwerk Bregenz)
Betreuer: E. Tentschert, B. Grasemann
2007
Kurt MAIR AM TINKHOF: Numerische Untersuchung von Felsmassenstürzen vom Roten Kögele am Hallstätter Salzberg mittels PFC3D. pdf
Betreuer: R.Poisel, A.Preh
Daniela TRAUNINGER: Beschichtungssysteme auf Natursteinoberflächen gestern - heute - morgen, im Hinblick auf ihre physikalischen Eigenschaften und Auswirkungen. pdf
Betreuer: A.Rohatsch
2006
Bettina BOGNER: Numerische Untersuchungen der Standsicherheit der Ortsbrust von seichtliegenden Tunneln mittels FLAC3D.
Betreuer: R.Poisel, A.Preh
Roswitha PANHOLZER: Numerische Modellierung des Verhaltens von Tunnelbauwerken im quellenden Gebirge mittels FLAC2D.
Betreuer: R.Poisel, A.Preh
Markus KUNTNER: Die Radialpresse - Auswertungsverfahren.
Betreuer: E.Tentschert
Katrin FRITZ: Die Beeinflussung des hygrisch induzierten Dehnungsverhaltens durch konservierende Maßnahmen in der Denkmalpflege. (gesperrte Diplomarbeit bis Juli 2011)
Betreuer: A.Rohatsch
Anton DÖLTL: Änderung der gesteinsphysikalischen Eigenschaften durch den Einsatz von Steinfestigungsprodukten.
Betreuer: A.Rohatsch
Martin PEYERL: Druckfestigkeit von Naturstein in Abhängigkeit von Belastungsgeschwindigkeit und Prüfkörpergeometrie.
Betreuer: A.Rohatsch
Silvia HOFFMANN: The Immersed Tunnel Technique.
Betreuer: R.Poisel, A.Preh
Günther HUBER: Numerische Untersuchungen zum Einfluss der Block-Block Dämpfung auf die Ausbreitung von Felsmassenstürzen mittels PFC3D.
Betreuer: R.Poisel, A.Preh
2005
Claudia KERNER: Konsolidierung von historischen Kalkputzen mit Kalkwasser und Bakterien.
Betreuer: A.Rohatsch
Mariella ZAPLETAL: Untersuchung der Massenbewegung im Bereich des Druckschachthanges des Kaunertal-Kraftwerkes mittels der Finite-Differenzen-Methode FLAC3D.
Betreuer: E.Tentschert, A.Preh
Hannes EINFALT: Rückschlüsse von TBM-Vortriebsdaten auf das aufgefahrene Gebirge.
Betreuer: E.Tentschert
Reinhard TISCHLER: Einfluss von Dämpfungsmodellen bei der numerischen Berechnung von Wellenausbreitungen in homogenen isotropen Medien mittels FLAC..
Betreuer: R.Poisel, A.Preh
Peter HERZOG: Bohrklassifizierung für Tunnelbohrmaschinen mittels Löseenergie. pdf
Betreuer: E.Tentschert
Alexander POISEL: Untersuchungen zur Stabilität von seichtliegenden Doppelröhrentunneln in Gebirge mit geringer Festigkeit.
Betreuer: E.Tentschert, A.Preh
2004
Markus HOSKOVEC: Entwicklung einer Datenbank zur Erfassung und Nutzung gesteinskundlicher und gesteinsphysikalischer Parameter.
Betreuer: A.Rohatsch
Alexandra FALK-GIERLINGER: Strukturelle Festigung von Zogelsdorfer Kalksandstein und Lindabrunner Konglomerat und ihre gesteinsphysikalischen Auswirkungen.
Betreuer: A.Rohatsch
Stefan. RESCH: Numerische Berechnung der dreidimensionalen Beanspruchung einer Tunnelschale mit Schalen- bzw. Kontinuumselementen mittels FLAC3D .
Betreuer: R.Poisel, A.Preh
Martin JATZKO: Strukturelle Festigung von St. Margarethener Kalksandstein, Aflenzer Kalksandstein sowie Flyschsandstein und deren Auswirkung auf die gesteinsphysikalischen Eigenschaften.
Betreuer: A.Rohatsch
Martin SCHRATTENHOLZER: Vergleich von Gesteinsfestigkeiten bei Natursteinen und Beton.
Betreuer: A.Rohatsch
Thomas FRÜHWIRT: Numerische Untersuchung von Felsmassenstürzen im Bereich der Großhangbewegung Galgenwald bei Murau mittels PFC3D.
Betreuer: R.Poisel, A.Preh
Martin FABIAN: Statische Untersuchungen zum Einfluss der Niederschläge auf Massenbewegungen.
Betreuer: R.Poisel, A.Preh
Jakob HAUSMANINGER: Standsicherheitsuntersuchungen der Einhänge des Bretterwandbaches mittels FLAC3D.
Betreuer: R.Poisel, A.Preh
2003
Christian WOLLINGER: Untersuchungen der Standsicherheit von Böschungen i n geklüftetem Fels mittels 3DEC.
Betreuer: R.Poisel
Rudolf KNOPF: Numerische Untersuchung erschütterungstechnischer Eigenschaften von diversen Fahrwegsystemen von Hochleistungs- bzw. Hochgeschwindigkeitsbahnen.
Betreuer: R.Poisel
Gregor FRANK: Methoden zur Untersuchung hydraulischer Eigenschaften von klüftigem Fels.
Betreuer: E.Tentschert
Thomas MOSER: Multivariate Analyse von Tunnelbohrdaten des Sondierstollens Achrain.
Betreuer: E.Tentschert
Victor NAVAS: Veränderung der physikalischen Eigenschaften von Naturstein durch Temperaturwechselbeanspruchung.
Betreuer: A.Rohatsch
Franz GAPPMAIER: Ermittlung der Beanspruchung von Tunnelschalen aus flächenhaften Verschiebungsmessungen.
Betreuer: R.Poisel, W.Roth
Richard POUZAR: Numerische Modellierung der Massenbewegung Murau mittels des Particle Flow Codes (PFC).
Betreuer: R.Poisel, W.Roth
Valentin GEGENDORFER: Das Migrationsverhalten von Flüssigkeiten im Laaser Marmor.
Betreuer: A.Rohatsch
Petra ZABRODSKY: Vergleich von Gebirgsklassifikationssystemen (RSR-, RMR-, Q-System und ÖGG-Richtlinige) am Beispiel des Landecker Tunnels.
Betreuer: E.Tentschert, Ch.Hassler
2002
Thomas LANG: Numerische Untersuchungen zur Hangstabilität im Galgenwald bei Murau / Steiermark
Betreuer: R. Poisel, W. Roth
Franz GSCHAIDER: Laboruntersuchungen zur Salzkristallisation an Festgesteinen.
Betreuer: A. Rohatsch
Georg STEIBL: Anwendungsorientierter Vergleich von Gebirgsklassifikationssystemen und deren Ausbauempfehlungen am Beispiel des Schönbergtunnels (Salzburg).
Betreuer: E. Tentschert, Ch. Hassler
Bernhard TARABA: Nnmerische Modellierung des Verhaltens komplexer Kluftkörpersysteme in Raum und Zeit am Beispiel Eiblschrofen mittels 3DEC.
Betreuer: R. Poisel, W. Roth
Claus MELZER: Anwendbarkeit von Gebirkgsklassifizierungssystemen - ein Vergleich anhand zweier Tunnelbauprojekte.
Betreuer: E. Tentschert, G. Furtmüller
2001
Bernhard KOHLBÖCK: Untersuchungen zur Standsicherheit der II.Wiener Hochquellenwasserleitung im Bereich Sigritsberg.
Betreuer: R. Poisel, W. Roth
Johanna WAHLUND: Kalibration von numerischen Rechenmodellen zur Prognose von Erschütterungen durch Schienenverkehr und Bewertung der Ergebnisse auf Basis nationaler und internationaler Normen.
Betreuer: R. Poisel
Markus WEISS: Strukturelle Festigung von Carrara Marmor und deren Auswirkung auf die gesteinsphysikalischen Eigenschaften.
Betreuer: A. Rohatsch
Günther FLEISCHER: Strukturelle Festigung von St.Margarethener Kalksandstein (Burgenland) und deren Auswirkung auf die gesteinsphysikalischen Eigenschaften.
Betreuer: A. Rohatsch
Martin OBERAIGNER: Interpretation des Schadensbildes der II.Wiener Hochquellenwasserleitung im Bereich Haberödt.
Betreuer: R. Poisel, W. Roth
Bernhard ECKEL: Numerische Modellierung von Fels- und Bergstürzen als Mehrblocksysteme mittels der Methode der Diskreten Elemente (PFC 2D).
Betreuer: R. Poisel, W. Roth
2000
Gerhard BAUMGARTNER: Standsicherheitsuntersuchungen für oberflächennahe Tunnel im Gebirge mit geringer Festigkeit.
Betreuer: R. Poisel, W. Roth
Ignaz REICHL: Fuzzy Logic Steuerung von Injektionen auf der Basis von Modellversuchen.
Betreuer: R. Poisel, W. Roth
Dietmar BACH: Automatische Gebirgsklassifizierung von mechanisch vorgetriebenen Tunneln und automatische Regelung von Tunnelbohrmaschinen mit Hilfe von Fuzzy-Logik Konzepten.
Betreuer: R. Poisel, W. Roth
Alexander PREH: Ermittlung von Sicherheitsfaktoren mittels des diskontinuumsmechanischen Finite-Differenzen-Codes UDEC.
Betreuer: R. Poisel
Nader WINKLER: Application of the NATM in Brazil - case history of the Brasilia Metro.
Betreuer: R. Poisel, D. Adam
G. GRUBER: Numerical simulations to investigate viscous fluids in jointed rock to reduce permeability. (Technischer Umweltschutz)
Betreuer: R. Poisel
1999
Werner ROTH: Ermittlung von Sicherheitsfaktoren mittels des kontinuumsmechanischen Finiten Differenzen-Codes FLAC.
Betreuer: R. Poisel
Christoph BAMINGER: Entwicklung einer Regelbasis für Injektionssteuerungen auf Basis von Injektionsversuchen an einer Tunnelbaustelle.
Betreuer: R. Poisel, W. Roth
Wolfgang KLINGAN: Projektstudie Güterzugtunnel Semmering.
Betreuer: R. Poisel, W. Roth
Georgi KRASTANOV: Constitutive Modeling Based on Neural Networks.
Betreuer: R. Poisel, A. Zettler
1998
Christian HONEGER: Numerische und meßtechnische Untersuchungen von Schwingungsemissionen des Schienenverkehrs.
Betreuer: R. Poisel, A. Zettler
Peter FÜRST (Technische Geologie): Massenbewegungen im Paläozoikum der Karnischen Alpen in Ottirol.
Betreuer: D. van Husen, R. Poisel
Michael HORSCHINEGG (Technische Geologie): Geotechnische Steinbruchaufnahmen und Ermittlung der technischen Parameter aus Steinbrüchen im österreichischen Anteil des Thayabatholites.
Betreuer: W. Eppensteiner, W. Frank
1997
Christian SCHMIDT: Interpretation von in-situ-Messungen in der Reißkofel-Südflanke mittels eines räumlichen Finite Differenzen Modells.
Betreuer: R. Poisel, A. Zettler
P. R. KREUZ (Technische Geologie): Geologisch-geomorphologische Kartierung und numerische Untersuchung von Massenbewegungen in Osttirol.
Betreuer: D. van Husen, R. Poisel
A. FISCHER (Technische Geologie): Geologisch-geomorphologische Untersuchungen und Finite-Differenzen-Rechenmodelle von Massenbewegungen in Osttirol am Beispiel Reiterkarspitz.
Betreuer: D. van Husen, R. Poisel
Werner LEITHNER (Technischer Umweltschutz): Geologische und hydrogeologische Aufnahmen als Basis für Stoffbilanzen eines Kleinökosystems in den Nördlichen Kalkalpen (Integrated Monitoring des Umweltbundesamtes im Reichraminger Hintergebirge, O.Ö.)
Betreuer: F. Makovec
1996
Michael REITINGER: Experimentelle Ermittlung von Druckabfallkurven und Durchflußmessungen für kohäsive, hochviskose Kunstharze in engen Klüften unter hohen Drücken.
Betreuer: R. Poisel, A. Zettler
Bernhard HOCHGATTERER: Numerische Untersuchungen von Erschütterungen im Bereich von Tunnelbauwerken bei Hochgeschwindigkeitsbahnen.
Betreuer: R. Poisel, A. Zettler
Hannes GAMSJÄGER: Untersuchung der Schäden am Außenring des Semmering Basistunnel Pilotstollens und deren Interpretation.
Betreuer: R. Poisel, A. Zettler
K. WINKLER: Massenbewegungen am Attersee-Ostufer zwischen Kammerl und Weyregg.
Betreuer: D. van Husen, P. Faupl
1995
Michael EGGER: Untersuchungen zum Arbeitsvermögen geankerten Gebirges mittels Finiter Differenzen Verfahren.
Betreuer: R. Poisel, A. Zettler
Wolfgang JARITZ (Technische Geologie): Massenbewegungen am Attersee Ostufer zwischen Seefeld und Weyregg.
Betreuer: D. van Husen, P. Faupl
Gerlinde POSCH (Technische Geologie): Massenbewegungen und Talbodenentwicklung im Spät- und Postglazial zwischen Mühlen und Hüttenberg (Steiermark, Kärnten): Ein Beitrag zur bewegten Vergangenheit des Steirerbachtales.
Betreuer: D. van Husen, P. Faupl
1994
Karl ENGELKE: Statistische Untersuchungen von Kennzahlen geklüfteten Gebirges, Wasserabpreßversuchen und Zementinjektionen anhand der Talsperren Kölnbrein, Feistritzbach und Zillergründl.
Betreuer: R. Poisel, A. Zettler
Harald ENGELKE: Diskontinuumsmechanische Untersuchungen zum Verhalten des Ausbaues eines Tunnels in geklüftetem Fels bei großen Konvergenzen.
Betreuer: R. Poisel, P. Helnwein
Maria ERBER: Untersuchungen zum Einfluß von gekoppelten Spannungs-Sickerströmungsberechnungen in klüftigem Fels unter Berücksichtigung des nichtlinearen Spannungsverschiebungsverhaltens von Trennflächen auf die Standsicherheit der Diemel-Talsperre.
Betreuer: R. Poisel
Gunther KIENBERGER: Modellversuche zur Injektion von kohäsiven, hochviskosen Kunstharzen in Klüfte unter hohen Drücken.
Betreuer: R. Poisel, A. Zettler
Helmut NUTZ: Die griechischen Peripteral-Tempel auf Sizilien aus der Sicht eines Bauingenieurs. Bauliche Relikte, geologischer Rahmen, bautechnische Beschreibung.
Betreuer: W. Eppensteiner, A. Rohatsch
Max SEIFERT (Technische Geologie): Quartärgeologische Kartierung des Ennstales zwischen Hieflau und Altenmarkt (Ennstal, Stmk.).
Betreuer: D. van Husen, P. Faupl
Christine ROGL (Technische Geologie): Die quartären Sedimente des Traunstein-Zwillingskogelkammes und des Almtales von Almegg bis Mühldorf.
Betreuer: D. van Husen, H. Häusler
1993
Thomas HUEMER: Untersuchung des Verhaltens der Kölnbreinsperre unter Berücksichtigung der Anisotropie und der Zugfestigkeit des Untergrundes mit der Methode der Finiten Elemente.
Betreuer: R. Poisel, W. Steger
Kurt KROTKY: Laboruntersuchungen zum Magnesium-Kristallisationstest an Gesteinskörnungen nach der Neuen Europäischen Prüfnorm.
Betreuer: W. Eppensteiner, R. Poisel
Matthäus GROH: Numerische Untersuchungen zum Einfluß des Bergwassers auf die Standsicherheit von Lehnentunneln in Talzuschüben.
Betreuer: R. Poisel, A. Zettler
A. FRITSCH (Technische Geologie): Das Quartär der westlichen Hochschwab-Nordabdachung unter Berücksichtigung des Bergsturzes von Wildalpen.
Betreuer: D. van Husen, P. Faupl
Ch. KOLMER (Technische Geologie): Die quartäre Landschaftsentwicklung der östlichen Hochschwab Nordabdachung.
Betreuer: D. van Husen, P. Faupl
F. HAUER (Technische Geologie): Quartär- und hydrogeologische Bearbeitung des Beckens von St.Pölten (Niederösterreich).
Betreuer: D. van Husen, P. Faupl
1992
Markus ATZWANGER: Finite-Elemente-Untersuchungen zur Standsicherheit von Böschungen und Lehnentunneln in Massenbewegungen.
Betreuer: R. Poisel, W. Steger
Alfred ZETTLER: Geomechanische Untersuchungen zur Standsicherheit der Südflanke des Reißkofels in Kärnten.
Betreuer: R. Poisel, W. Steger
Harald KRUMBHOLZ: Statistische Untersuchung von Gleitmikrometermeßergebnissen beim Wiener U-Bahn-Bau.
Betreuer: R. Poisel, W. Steger
Andreas BLAUHUT (Technische Geologie): Das Quartär der Gesäuseberge südlich der Enns (Steiermark).
Betreuer: D. van Husen, P. Faupl
1991
Nadim SAMEN: Untersuchungen der thermischen Anisotropie natürlicher Gesteine.
Betreuer: W. Eppensteiner, R. Poisel
Bernhard EGERT: Untersuchungen über die Polierresistenz von Gesteinsbaustoffen.
Betreuer: W. Eppensteiner, R. Poisel
Alexander KATZKOW: Zeit- und lagerungsbedingte Änderungen der mechanischen Eigenschaften eines Granites.
Betreuer: W. Eppensteiner, R. Poisel
G. FRIK (Technische Geologie): Die quartären Ablagerungen des Almtales zwischen Scharnstein und Fischböckau (Oberösterreich).
Betreuer: D. van Husen, P. Faupl
M. WEISSENBÄCK (Technische Geologie): Quartärgeologische Bearbeitung der nördlichen Gesäuseberge (Ennstal, Stmk.).
Betreuer: D. van Husen, P. Faupl
Michael LANG (Technische Geologie): Geologisch-geomorphologische Untersuchungen zum Mechanismus der Massenbewegung Reisskofel-Jochalm (Gailtal, Kärnten).
Betreuer: D. van Husen, P. Faupl
Jürgen M. REITNER (Technische Geologie): Geologisch-geomorphologische Untersuchungen zum Mechanismus der Massenbewegungen im Gailtalkristallin zwischen Gitschtal und Gailtal (Kärnten).
Betreuer: D. van Husen, P. Faupl
1990
Clemens DEMACSEK: Verbesserung der Griffigkeit von Straßenoberflächen und experimentelle Versuche an Granitpflastersteinen.
Betreuer: W. Eppensteiner, R. Poisel
Josef DECKER: Untersuchungen zur Bestimmung des Mürbkorngehaltes von Gesteinskör-nungen mit Hilfe des Einzelkornschlaggerätes.
Betreuer: W. Eppensteiner, R. Poisel
Wolfgang STEGER: Finite Elemente Berechnungen zur Geomechanik diskontinuierlicher, spröder Felsmassen auf viskoplastischen Sockeln.
Betreuer: R. Poisel, W. Eppensteiner
1989
Gerhard HAHNENKAMP: Untersuchungen zur Anwendung thermographischer Aufnahmever-fahren bei geotechnischen Oberflächenerkundungen.
Betreuer: F. Makovec, R. Poisel
Markus KRAVUTSKE: Untersuchungen zur Frost-, Frost-Tausalz- und Salz-Verwitterung von Naturstein.
Betreuer: W. Eppensteiner, R. Poisel
1988
Christian BINDER: Versuche zum Trocknungsverhalten von Naturstein.
Betreuer: W. Eppensteiner, R. Poisel
Otto MANDL: Untersuchungen zum Einfluß von Taumitteln auf Gesteinskörnungen für Ver-kehrsflächen.
Betreuer: W. Eppensteiner, R. Poisel
Michael WIEHART: Möglichkeiten zur Anwendung von Infrarot-Photographie und Thermographie bei der Untersuchung von Massenbewegungen.
Betreuer: F. Makovec, R. Poisel
Wolfgang UNTERBERGER: Untersuchungen zum Verhalten diskreter Kluftkörper mittels räumlicher FE-Analysen am Beispiel des Talsperrenbruches von Frejus/Malpasset.
Betreuer: F. Makovec, R. Poisel
1987
Johannes SILBERBAUER: Geomechanische Modellversuche zum Zerbrechen und Zergleiten starrer Felsmassen auf weicher Unterlage.
Betreuer: W. Eppensteiner, R. Poisel
Wolfgang SCHÖWEL: Festigkeitsuntersuchungen an Gesteinen mittels eines Punktlastgerätes.
Betreuer: W. Eppensteiner, R. Poisel
Ernst L. BIEBER: Untersuchungen zur Bestimmung des Wasseraufsaugvermögens von Naturstein.
Betreuer: W. Eppensteiner, R. Poisel
1986
Josef ZATLOUKAL: Untersuchungen der bautechnischen und bauphysikalischen Eigen-schaften des Konglomerates von Lindabrunn.
Betreuer: W. Eppensteiner, R. Poisel
Walter STEINHÄUSL: Untersuchungen zur Bestimmung der Ankerdornausbruchsfestigkeit an Naturwerksteinen.
Betreuer: W. Eppensteiner, R. Poisel
Werner LANGER: Untersuchungen zur Standsicherheit von geklüftetem Fels mittels der Block Theory.
Betreuer: F. Makovec, R. Poisel
W. FASCHING (Technischer Umweltschutz): Studien zur Vegetationsentwicklung auf Schlämmrückständen aus der Kieswäsche im Raum Wiener Neustadt.
Betreuer: G. Riehl-Herwirsch
1985
Wolfgang GLEISSNER: Untersuchungen zum Einfluß der Querschnittsform des Prüfkörpers auf die Biegezugfestigkeit von Naturstein.
Betreuer: W. Eppensteiner, R. Poisel
Franz ZACH: Einfluß des Gefüges auf das Verhalten tiefliegender Hohlraumbauten.
Betreuer: F. Makovec, R. Poisel
Olga COLMENARES-DE-EDER: Ermittlung des Gleitreibungsbeiwertes von Bodenplatten und Stiegenstufen aus Naturstein mit Hilfe des englischen Pendelgerätes (SRT).
Betreuer: W. Eppensteiner, R. Poisel
Helene JORDA: Methylenblau-Versuche an Gesteinskörnungen für den Straßenbau bis 5 mm Größtkorn.
Betreuer: W. Eppensteiner, R. Poisel
1984
Peter KRAUS: Versuche zur Bestimmung des Mürbkorngehaltes von Gesteinskörnungen.
Betreuer: W. Eppensteiner, R. Poisel
Eva KÖLBL: Bau eines Hauses aus Naturstein - Konstruktion und Kostenvergleich mit herkömmlicher Bauweise dargestellt an Hand eines Einfamilienhauses.
Betreuer: W. Eppensteiner, R. Poisel
Rudolf LIPOLD: Untersuchungen zur Modifizierung des direkten, zweischnittigen Scherversuches nach ÖNORM B 3124/6.
Betreuer: W. Eppensteiner, R. Poisel
Gerhard STRAUCH: Untersuchung der bautechnischen und bauphysikalischen Eigenschaften des Kalksandsteines von St.Margareten (Bgld.).
Betreuer: W. Eppensteiner, R. Poisel
Margarethe SALZER: Färbeversuche an Füllern nach der Methylenblau-Methode (Blauwertbestimmung) und Vergleich mit anderen Methoden.
Betreuer: W. Eppensteiner, R. Poisel
Harald H. KRATOCHWIL: Untersuchung der einaxialen Druckfestigkeit von Naturstein in trockenem und wassergesättigtem Zustand, sowie nach Frost-Tauwechsel-Beanspruchung.
Betreuer: W. Eppensteiner, R. Poisel
1982
Wilfried WOLFF: Technische Kohäsion und Winkel der inneren Reibung von Haselgebirge in Abhängigkeit von Stoffbestand, Wassergehalt und Korngrößenverteilung.
Betreuer: G. Horninger, R. Poisel
Siegfried ZELLINGER: Vergleichende Untersuchungen von einaxialen Druck- und von Scherfestigkeiten an natürlichen Gesteinen.
Betreuer: W. Eppensteiner, R. Poisel
Hannes POISEL: Untersuchungen zur Wasseraufnahme von Naturstein.
Betreuer: W. Eppensteiner
1981
Andreas J. PÖRNER: Untersuchungen an Verformungsbildern in unterseeisch geglittenen Schlammsandmassen. Ein Vergleich statistischer Arbeitsmethoden.
Betreuer: G. Horninger, G. Riehl-Herwirsch
Walter HERMANN: Gefügestudien und ihr Bezug zu einem Spannungsmeßversuch im Unterbaustollen des Erzbergbaues Hüttenberg.
Betreuer: G. Horninger, G. Riehl-Herwirsch