Mitteilungen f. Ingenieurgeologie u. Geomechanik, Band 4, 2001
zum Festkolloquium "140 Jahre Geologie an der TU-Wien"
Inhaltsangabe
W. EPPENSTEINER (TU-Wien)
"Die Entwicklung der Ingenieurgeologie im Spiegel der Institutsgeschichte" S 3-25
G. STADLER (TU-Graz)
"Ingenieurgeologie: Geologie nur für Ingenieure?" S 26-40
G. SPAUN (TU-München)
"Gibt es Grenzen zwischen Baugeologie und Geomechanik?" S 41-42
H. PRINZ (Universität Marburg)
"Tektonisches Modell als Ursache für ungewöhnliches Gebirgsverhalten" S 43-56
W. VETTERS (Universität Salzburg)
"Steinzeit - Bronzezeit - Eisenzeit .. und dann hört die Geologie auf ? - Gedanken zur Kulturgeologie" S 57-73
Ch. SCHLÜCHTER (Universität Bern)
"Eiszeitliche geologische Dynamik als Herausforderung für die Ingenieurgeologie" S 74-88
J. RYBAR (Universität Prag)
"Bedeutung der klimatischen Verhältnisse für die Aktivität von Rutschungen" S 89-104
A. ROHATSCH (TU-Wien)"
"Geologische-gesteinskundliche Stadtwanderung" S 105-111
Anhang:
bisher unpublizierte Vorträge von drei ingenieurgeologischen Größen
G. HORNINGER (TU-Wien)
"Gedanken zu Problemen aus seinerzeit - aus heutiger Sicht" S 112-127
E. CLAR
"Leitgedanken über J. Stini und seine Wirkung auf die Baugeologie von heute" S 128-136
L. MÜLLER
"Geologie und Bauwesen 30 Jahre nach STINI - Erfahrung und heutiger Stand der Baugeologie" S 137-146